Deutsche Bahn

Digitaler Bestellservice im ICE erhöht Anzahl an Bestellungen und verbessert Prozesse im Bordservice

Deutsche Bahn

Digitaler Bestellservice im ICE erhöht Anzahl an Bestellungen und verbessert Prozesse im Bordservice

Prozessoptimierung:
Optimierung des digitalen Bestellservices im ICE und nahtlose Integration in den Arbeitsalltag des Bordpersonals.

Prozessoptimierung:
Optimierung des digitalen Bestellservices im ICE und nahtlose Integration in den Arbeitsalltag des Bordpersonals.

Prozessoptimierung:
Optimierung des digitalen Bestellservices im ICE und nahtlose Integration in den Arbeitsalltag des Bordpersonals.

Customer Experience im Fokus:
Steigerung der Reisendenzufriedenheit durch die deutlich höhere Verfügbarkeit des Services sowie geringere Wartezeiten.

Customer Experience im Fokus:
Steigerung der Reisendenzufriedenheit durch die deutlich höhere Verfügbarkeit des Services sowie geringere Wartezeiten.

Customer Experience im Fokus:
Steigerung der Reisendenzufriedenheit durch die deutlich höhere Verfügbarkeit des Services sowie geringere Wartezeiten.

Business Impact:
Anstieg an Bestellungen durch erhöhte Service-Verfügbarkeit und optimierte Prozessabläufe.

Inklusive Gestaltung:
Erfüllung aller EU-Richtlinen für digitale Barrierefreiheit nach den WCAG-Standards.

Inklusive Gestaltung:
Erfüllung aller EU-Richtlinen für digitale Barrierefreiheit nach den WCAG-Standards.

Inklusive Gestaltung:
Erfüllung aller EU-Richtlinen für digitale Barrierefreiheit nach den WCAG-Standards.

Die Deutsche Bahn bietet Gästen der 1. Klasse in ICE-Zügen die Möglichkeit, Speisen und Getränke direkt an den Sitzplatz zu bestellen. Alle Reisenden können das aktuelle Speisen- und Getränkeangebot auf der digitalen Speisekarte im ICE Portal einsehen. 

Wir haben den digitalen Bestellservice durch nutzerorientiertes Service Design grundlegend optimiert.

Der Effekt: Der Service wird häufiger genutzt. Die Verfügbarkeit ist gestiegen. Die Zufriedenheit der Reisenden mit dem Service hat sich deutlich verbessert.

Vereinfachte Prozesse sorgen für deutlich höhere Service-Verfügbarkeit

Vereinfachte Prozesse sorgen für deutlich höhere Service-Verfügbarkeit

Vereinfachte Prozesse sorgen für deutlich höhere Service-Verfügbarkeit

Die Aktivierung des Bestell-Services, sowie die Prüfung der Bordküche und der Warenbestände wurden vereinfacht. Das macht den Prozess schneller und zuverlässiger. Das Ergebnis: Deutliche Steigerung der Service-Verfügbarkeit.


Die intuitive Oberfläche der Mitarbeitenden-App bietet eine Übersicht aller Bestellungen und informiert das Personal sofort bei anstehendem Handlungsbedarf oder bei Fehlern, um schnelle Reaktionen zu ermöglichen.

Bestellen am Platz: Komfortable Verpflegung direkt über das ICE Portal

Im ICE Portal erhalten Reisende eine Übersicht des aktuellen Angebots mit direkter Bestellfunktion. Der einfache Zugang wurde stark genutzt und erhöhte den monatlichen Umsatz. Ein Serviceangebot, das den Erwartungen der ersten Klasse gerecht wird.

Barrierefreies Design: Digitale Zugänglichkeit für alle Reisenden

Unser nutzerzentrierter Designansatz sorgt dafür, dass der digitale Bestellprozess für alle Reisenden zugänglich und intuitiv bedienbar ist. Mit dem Interface-Design nach den AA-Richtlinien erfüllen wir höchste Standards für Barrierefreiheit.


Seit Juni 2025 schreibt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) digitale Zugänglichkeit vor. Mit unserem Barrierefreiheits-Check erhältst du eine fundierte Analyse und konkrete Handlungsempfehlungen – für digitale Produkte, die allen Anforderungen gerecht werden.

Unser Beitrag zur Optimierung des Bestellen am Platz Services

Mit unserem Design- und Beratungsstandard DIaaS® (Design Innovation as a Service) verbinden wir kollaborative Arbeitsweisen, strategisches Denken und nutzerzentriertes Design, um maßgeschneiderte, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen.

User Research

Umfassende Ermittlung der Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Reisenden sowie bestehender Prozesse zur Schaffung datenbasierter, zielgerichteter Lösungen.

Praxisnahe Ideenentwicklung

Gemeinsame Entwicklung und direkte Machbarkeitsprüfung von Konzepten für umsetzbare und effektive Lösungen.

Intuitives UI-Design

Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die alle Nutzergruppen berücksichtigt, inklusive barrierefreier Nutzung nach EU-Richtlinien.

Iteratives Prototypen-Testing

Kontinuierliche Validierung der entwickelten Lösungen durch Nutzertests und Feedbackschleifen zur Sicherung der Qualität.

Implementierungsbegleitung

Schrittweise Integration der Lösungen in das ICE Portal und bestehende IT-Systeme für eine reibungslose Einführung.

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE