Ansicht der TUI-Webseite.
Ansicht der TUI-Webseite.

TUI

Aufbau eines End-2-End Co-Creation Team für schnelle Ergebnisse und spürbaren Conversion-Boost

TUI

Aufbau eines End-2-End Co-Creation Team für schnelle Ergebnisse und spürbaren Conversion-Boost

Business Impact:
Gesteigerte Conversion durch optimierten mobilen Buchungsprozess.

Business Impact:
Gesteigerte Conversion durch optimierten mobilen Buchungsprozess.

Business Impact:
Gesteigerte Conversion durch optimierten mobilen Buchungsprozess.

Gelebte Co-Creation:
Schnelle und agile Entwicklung durch enge Zusammenarbeit im Team 300.

Gelebte Co-Creation:
Schnelle und agile Entwicklung durch enge Zusammenarbeit im Team 300.

Gelebte Co-Creation:
Schnelle und agile Entwicklung durch enge Zusammenarbeit im Team 300.

Organisationales Enablement:
Nachhaltige Integration der Arbeitsergebnisse und Arbeitsweise in die übergeordnete TUI-Organisation.

Organisationales Enablement:
Nachhaltige Integration der Arbeitsergebnisse und Arbeitsweise in die übergeordnete TUI-Organisation.

Organisationales Enablement:
Nachhaltige Integration der Arbeitsergebnisse und Arbeitsweise in die übergeordnete TUI-Organisation.

TUI, Europas größter Touristikkonzern, stand vor der Herausforderung, die mobile Buchung von Pauschalreisen zu optimieren. Obwohl der mobile Traffic stetig zunahm, blieb die Conversion-Rate auf mobilen Endgeräten hinter der des Desktops zurück.


Um dies entgegenzuwirken, wurde gemeinsam das Co-Creation-Studio „Team 300“ ins Leben gerufen. Ziel war es, das mobile Buchungserlebnis grundlegend zu überarbeiten und die Conversion-Rate mittelfristig um 300 % zu steigern.

Co-Creation-Studio „Team 300“

Durch die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit gelang es, Silos aufzubrechen und Innovation spürbar zu beschleunigen. Das aufgestellte End-to-End Team war dazu befähigt, Entscheidungen selbstständig zu treffen und Lösungen voranzutreiben. Die neutrale Umgebung in einem gemeinsame Co-Creation Studio schuf dabei den Raum für fokussiertes Arbeiten, schnelle Abstimmungen und praxisnahe Ergebnisse – fernab der üblichen Konzernstrukturen.

Grafik mit schwarzem Kreis auf hellblauem Hintergrund; entlang des Kreises sind die 13 Rollen des Teams mit Textaufschrift "Business Owner, Product Owner, UI Design, UX, design, Special Agent, Experience Strategy, Team Assistant, Communicator, Agile Coach, Researcher, Admin, Fullstack Dev, Challenger" angeordnet. In der Mitte befinden sich das TUI- und DAYONE-Logo sowie der Text "End-to-End Team".
Grafik mit schwarzem Kreis auf hellblauem Hintergrund; entlang des Kreises sind die 13 Rollen des Teams mit Textaufschrift "Business Owner, Product Owner, UI Design, UX, design, Special Agent, Experience Strategy, Team Assistant, Communicator, Agile Coach, Researcher, Admin, Fullstack Dev, Challenger" angeordnet. In der Mitte befinden sich das TUI- und DAYONE-Logo sowie der Text "End-to-End Team".
Grafik mit schwarzem Kreis auf hellblauem Hintergrund; entlang des Kreises sind die 13 Rollen des Teams mit Textaufschrift "Business Owner, Product Owner, UI Design, UX, design, Special Agent, Experience Strategy, Team Assistant, Communicator, Agile Coach, Researcher, Admin, Fullstack Dev, Challenger" angeordnet. In der Mitte befinden sich das TUI- und DAYONE-Logo sowie der Text "End-to-End Team".

Mit datenbasiertem Design zu messbar besseren Ergebnissen

Designentscheidungen wurden daten- und nutzerbasiert getroffen. Durch kontinuierliches Testen und Validieren entstand ein Buchungsprozess, der messbar besser performt. So wurden nur Funktionen entwickelt, die echten Mehrwert für Nutzer:innen und Business liefern.


Beispielsweise zeigte ein A/B-Test, dass das Anbieten einer Vergleichsfunktion in der Wunschliste die Conversion um 15% erhöht.

Benutzeroberfläche der Reisebuchungsplattform  von TUI, mit drei nebeneinander angezeigten Abschnitten. Links ein Merkzettel mit gespeicherten Angeboten inklusive Code und einem Hotel in Spanien mit Poolbild. In der Mitte eine Detailansicht zu einem Hotel auf Mallorca mit Bewertungen (9/10, 87 %), Infos zur Reise und einem Preis. Rechts eine Vergleichsansicht mit drei Hotels, darunter „TUI Blue“, „TUI FAMILY LIFE“ und „Alpenpark Resort“, inklusive Bildern, Preisen und Reisezeitraum.
Benutzeroberfläche der Reisebuchungsplattform  von TUI, mit drei nebeneinander angezeigten Abschnitten. Links ein Merkzettel mit gespeicherten Angeboten inklusive Code und einem Hotel in Spanien mit Poolbild. In der Mitte eine Detailansicht zu einem Hotel auf Mallorca mit Bewertungen (9/10, 87 %), Infos zur Reise und einem Preis. Rechts eine Vergleichsansicht mit drei Hotels, darunter „TUI Blue“, „TUI FAMILY LIFE“ und „Alpenpark Resort“, inklusive Bildern, Preisen und Reisezeitraum.
Benutzeroberfläche der Reisebuchungsplattform  von TUI, mit drei nebeneinander angezeigten Abschnitten. Links ein Merkzettel mit gespeicherten Angeboten inklusive Code und einem Hotel in Spanien mit Poolbild. In der Mitte eine Detailansicht zu einem Hotel auf Mallorca mit Bewertungen (9/10, 87 %), Infos zur Reise und einem Preis. Rechts eine Vergleichsansicht mit drei Hotels, darunter „TUI Blue“, „TUI FAMILY LIFE“ und „Alpenpark Resort“, inklusive Bildern, Preisen und Reisezeitraum.

Circle Organisation: Durchlässigkeit zur Regelorganisation

Die selbstorganisierte Teamstruktur sorgte für klare Verantwortlichkeiten, hohe Eigenverantwortung und schnelle Umsetzungswege. Gleichzeitig wurde die Anschlussfähigkeit an bestehende TUI-Prozesse sichergestellt, wodurch die Ergebnisse nachhaltig verankert und skalierbar gemacht wurden.

Grafische Darstellung einer Teamstruktur bei TUI auf blauem Hintergrund. Im Zentrum ein grosser weisser Kreis mit dem Titel „TUI“, darin ein kleinerer Kreis für „TEAM 300“. Innerhalb von TEAM 300 sind weitere Kreise mit den Begriffen „Vision Strategy“, „Delivery“, „Ideation“, „Dev.“, „Iteration“ zu sehen. Ausserhalb von TEAM 300, aber innerhalb von TUI, befinden sich weitere Kreise mit Beschriftungen wie „Management“, „Change Management“, „Skalierung“, „Design System“ und „6M Micro Frontends“. Rote gestrichelte Linien verbinden die äusseren Kreise "TUI-Managment", "TUI Change Management", "TUI Skalierung", mit dem inneren Team.
Grafische Darstellung einer Teamstruktur bei TUI auf blauem Hintergrund. Im Zentrum ein grosser weisser Kreis mit dem Titel „TUI“, darin ein kleinerer Kreis für „TEAM 300“. Innerhalb von TEAM 300 sind weitere Kreise mit den Begriffen „Vision Strategy“, „Delivery“, „Ideation“, „Dev.“, „Iteration“ zu sehen. Ausserhalb von TEAM 300, aber innerhalb von TUI, befinden sich weitere Kreise mit Beschriftungen wie „Management“, „Change Management“, „Skalierung“, „Design System“ und „6M Micro Frontends“. Rote gestrichelte Linien verbinden die äusseren Kreise "TUI-Managment", "TUI Change Management", "TUI Skalierung", mit dem inneren Team.
Grafische Darstellung einer Teamstruktur bei TUI auf blauem Hintergrund. Im Zentrum ein grosser weisser Kreis mit dem Titel „TUI“, darin ein kleinerer Kreis für „TEAM 300“. Innerhalb von TEAM 300 sind weitere Kreise mit den Begriffen „Vision Strategy“, „Delivery“, „Ideation“, „Dev.“, „Iteration“ zu sehen. Ausserhalb von TEAM 300, aber innerhalb von TUI, befinden sich weitere Kreise mit Beschriftungen wie „Management“, „Change Management“, „Skalierung“, „Design System“ und „6M Micro Frontends“. Rote gestrichelte Linien verbinden die äusseren Kreise "TUI-Managment", "TUI Change Management", "TUI Skalierung", mit dem inneren Team.

Unser Beitrag im Team 300

Mit unserem Design- und Beratungsstandard DIaaS® (Design Innovation as a Service) verbinden wir kollaborative Arbeitsweisen, strategisches Denken und nutzerzentriertes Design. So entstehen durch klare Mission, die richtigen Expert:innen und Offenheit für neue Ansätze maßgeschneiderte Lösungen.

Co-Creation Set-up

Aufbau und Moderation eines unabhängigen, interdisziplinären Studios zur Förderung schneller, innovativer Produktentwicklung außerhalb von Konzernstrukturen.

Nutzerzentriertes UX/UI Design

Entwicklung eines hypthesenbasierten Designprozesses und Konzeption eines optimierten, skalierbaren mobilen Buchungserlebnisses.

Designsystem-Entwicklung

Erstellung eines flexiblen Designsystems mit wiederverwendbaren Komponenten für Mobile, Desktop- und Tablet-Anwendungen.

Wissenstransfer & Enablement

Verankerung von Frameworks, Methoden und Ergebnissen in der TUI-Organisation als Basis für langfristige und skalierbare Produktentwicklung und Innovation.

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.