Whitepaper

Mit Design Innovation nachhaltig Unternehmenserfolg stärken.

Steigere Umsatz und Produktivität mit Design Innovation: Lade unser Whitepaper für bewährte Strategien und 20 Praxistipps herunter.

placeholder image

Herausforderungen der VUCA-Welt meistern: Ganzheitlich, Analytisch & Lösungsorientiert

Design Innovation als Basis

Design Innovation bildet die Basis für etablierte Methoden wie Design Thinking, Lean Innovation und Design Sprints, um innovative Lösungen für individuelle und komplexe Probleme zu entwickeln.

Entwicklung holistischer Lösungen

Der erkenntnisgetriebene Ansatz garantiert Lösungen, die menschlich, technisch und wirtschaftlich umsetzbar sind.

Unser Whitepaper: Dein Kickstart

Entdecke 20 Tipps, um Design Innovation in deinem Unternehmen erfolgreich einzusetzen.

Inhalte des Whitepapers

Über Design Innovation

Design Innovation beschreibt die Nutzung von Design als Denk- und Arbeitsweise zur Lösung komplexer Probleme und zur Schaffung nachhaltiger Kundenerlebnisse. Es betont das Zusammenspiel von kreativen Prozessen, Empathie und strategischem Denken für unternehmerischen Erfolg.

Nutzerzentrierte Denk- und Arbeitsweisen für nachhaltige Kundenerlebnisse

Im Zentrum steht der Mensch: Designprozesse beginnen mit dem tiefen Verständnis für Nutzerbedürfnisse. Methoden wie Interviews, Beobachtungen und Prototyping helfen, wirklich relevante Lösungen zu entwickeln.

Mit kompetenten Teams Projekterfolge feiern

Interdisziplinäre, diverse Teams mit hoher Gestaltungskompetenz sind ein Schlüssel zum Erfolg. Führung bedeutet hier, Freiräume zu schaffen und Vertrauen in kreative Zusammenarbeit zu stärken.

Dinge sichtbar machen & Entscheidungen treffen

Ideen werden durch Visualisierungen und Prototypen greifbar und testbar gemacht. So entstehen frühzeitig Entscheidungsgrundlagen und Orientierung für die nächsten Schritte.

AI-powered Design Innovation

Künstliche Intelligenz unterstützt kreative Prozesse, etwa bei der Ideenfindung, Personalisierung oder Mustererkennung. Richtig eingesetzt, erweitert sie menschliche Gestaltungskraft und beschleunigt Innovationszyklen.

Design Innovation auf den Punkt gebracht

Design Innovation ist ein strategischer Hebel für nachhaltige Wertschöpfung. Unternehmen profitieren, wenn sie Design ganzheitlich denken – strukturell, kulturell und technologisch verankert.

Über Design Innovation

Design Innovation beschreibt die Nutzung von Design als Denk- und Arbeitsweise zur Lösung komplexer Probleme und zur Schaffung nachhaltiger Kundenerlebnisse. Es betont das Zusammenspiel von kreativen Prozessen, Empathie und strategischem Denken für unternehmerischen Erfolg.

Nutzerzentrierte Denk- und Arbeitsweisen für nachhaltige Kundenerlebnisse

Im Zentrum steht der Mensch: Designprozesse beginnen mit dem tiefen Verständnis für Nutzerbedürfnisse. Methoden wie Interviews, Beobachtungen und Prototyping helfen, wirklich relevante Lösungen zu entwickeln.

Mit kompetenten Teams Projekterfolge feiern

Interdisziplinäre, diverse Teams mit hoher Gestaltungskompetenz sind ein Schlüssel zum Erfolg. Führung bedeutet hier, Freiräume zu schaffen und Vertrauen in kreative Zusammenarbeit zu stärken.

Dinge sichtbar machen & Entscheidungen treffen

Ideen werden durch Visualisierungen und Prototypen greifbar und testbar gemacht. So entstehen frühzeitig Entscheidungsgrundlagen und Orientierung für die nächsten Schritte.

AI-powered Design Innovation

Künstliche Intelligenz unterstützt kreative Prozesse, etwa bei der Ideenfindung, Personalisierung oder Mustererkennung. Richtig eingesetzt, erweitert sie menschliche Gestaltungskraft und beschleunigt Innovationszyklen.

Design Innovation auf den Punkt gebracht

Design Innovation ist ein strategischer Hebel für nachhaltige Wertschöpfung. Unternehmen profitieren, wenn sie Design ganzheitlich denken – strukturell, kulturell und technologisch verankert.

Über Design Innovation

Design Innovation beschreibt die Nutzung von Design als Denk- und Arbeitsweise zur Lösung komplexer Probleme und zur Schaffung nachhaltiger Kundenerlebnisse. Es betont das Zusammenspiel von kreativen Prozessen, Empathie und strategischem Denken für unternehmerischen Erfolg.

Nutzerzentrierte Denk- und Arbeitsweisen für nachhaltige Kundenerlebnisse

Im Zentrum steht der Mensch: Designprozesse beginnen mit dem tiefen Verständnis für Nutzerbedürfnisse. Methoden wie Interviews, Beobachtungen und Prototyping helfen, wirklich relevante Lösungen zu entwickeln.

Mit kompetenten Teams Projekterfolge feiern

Interdisziplinäre, diverse Teams mit hoher Gestaltungskompetenz sind ein Schlüssel zum Erfolg. Führung bedeutet hier, Freiräume zu schaffen und Vertrauen in kreative Zusammenarbeit zu stärken.

Dinge sichtbar machen & Entscheidungen treffen

Ideen werden durch Visualisierungen und Prototypen greifbar und testbar gemacht. So entstehen frühzeitig Entscheidungsgrundlagen und Orientierung für die nächsten Schritte.

AI-powered Design Innovation

Künstliche Intelligenz unterstützt kreative Prozesse, etwa bei der Ideenfindung, Personalisierung oder Mustererkennung. Richtig eingesetzt, erweitert sie menschliche Gestaltungskraft und beschleunigt Innovationszyklen.

Design Innovation auf den Punkt gebracht

Design Innovation ist ein strategischer Hebel für nachhaltige Wertschöpfung. Unternehmen profitieren, wenn sie Design ganzheitlich denken – strukturell, kulturell und technologisch verankert.

Whitepaper jetzt herunterladen

Das erwartet dich:

  • Spannende Insights wie Design Innovation Business Value generiert.

  • 20 praktische Tipps, wie du Design als Denk- und Arbeitsweise in dein Unternehmen bringst.

  • Inspirierende Fallstudien zum Einsatz von Design Innovation.

  • Extra Kapitel über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Innovationsprozess.

Entdecke weitere Publikationen

Mit GenAI die eigene Innovationskraft stärken

In diesem Guide teilen wir spannende Insights zu GenAI im Businesskontext, 20 praktische Tipps und Tools zu den Einsatzmöglichkeiten von GenAI im Innovationsprozess sowie ein Zusatzkapitel zum effektiven Prompt-Engineering.

YEARTEN - a retro future perspective

Mit unserem Buch “YEARTEN” geben wir Unternehmer:innen, Intrapreneur:innen, Teamleads und Designer:innen eine Inspirationsquelle an die Hand, wie man mit einem mehrdimensionalen Verständnis von Nachhaltigkeit und Design langfristige Werte schaffen kann.

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.

placeholder image

Nico

Managing Partner DAYONE

Lass uns dein Projekt gemeinsam voranbringen.

Wir freuen uns auf deine Herausforderung.