






Kultur
ist
Identität
Design
Innovation
Nachhaltigkeit
In nachhaltigen Kulturen fühlen wir uns gehört, gesehen und geschätzt.
Wir gestalten unsere Werte und unsere Organisation aktiv mit, übernehmen Verantwortung und fördern Teilhabe. So entsteht ein Umfeld, in dem wir unser volles Potenzial entfalten, uns persönlich weiterentwickeln – und gemeinsam mit unseren Kund:innen langfristig Großes bewirken.
Unser Leitmotiv: Growing Forward.
Wir sind
Designer:innen
Unternehmer:innen
Wir sind
Designer:innen
Unternehmer:innen
Wir sind
Designer:innen
Unternehmer:innen
Design ist nicht nur das Ergebnis unserer Arbeit – es ist unsere gemeinsame Haltung und unser stärkstes Denk- und Lernwerkzeug. Design hilft uns, die richtigen Fragen zu stellen, Hypothesen zu entwickeln und aus Feedback zu lernen.
Wir glauben daran, dass wir mit Design selbst die komplexesten Herausforderungen lösen können.
Design ist nicht nur das Ergebnis unserer Arbeit – es ist unsere gemeinsame Haltung und unser stärkstes Denk- und Lernwerkzeug. Design hilft uns, die richtigen Fragen zu stellen, Hypothesen zu entwickeln und aus Feedback zu lernen.
Wir glauben daran, dass wir mit Design selbst die komplexesten Herausforderungen lösen können.
Design gestaltet unseren Alltag. Ob beim Lunch & Learn, Circle Celebrations, Offsites oder Chapter Meetings: Wir schaffen Möglichkeiten, zu lernen und neue Perspektiven einzunehmen. Immer gemeinsam.
Design gestaltet unseren Alltag. Ob beim Lunch & Learn, Circle Celebrations, Offsites oder Chapter Meetings: Wir schaffen Möglichkeiten, zu lernen und neue Perspektiven einzunehmen. Immer gemeinsam.
In einer Geschäftswelt, die zunehmend schneller, unvorhersehbarer, unsicherer und komplexer wird, lassen wir uns nicht verunsichern. Wir nutzen Design, um Komplexität zu reduzieren, Annahmen zu testen und echte Lösungen zu entwickeln. Dabei geht es uns nicht nur um Profit – wir gestalten Organisationen und Geschäftsmodelle, die wertebasiert, zukunftsorientiert und gesellschaftlich relevant sind.
In einer Geschäftswelt, die zunehmend schneller, unvorhersehbarer, unsicherer und komplexer wird, lassen wir uns nicht verunsichern. Wir nutzen Design, um Komplexität zu reduzieren, Annahmen zu testen und echte Lösungen zu entwickeln. Dabei geht es uns nicht nur um Profit – wir gestalten Organisationen und Geschäftsmodelle, die wertebasiert, zukunftsorientiert und gesellschaftlich relevant sind.
Auch unser eigenes Organisationsmodell spiegelt diese Haltung wider. Statt auf starre Hierarchien setzen wir auf flexible Teams, die Herausforderungen kollaborativ begegnen und meistern.
Auch unser eigenes Organisationsmodell spiegelt diese Haltung wider. Statt auf starre Hierarchien setzen wir auf flexible Teams, die Herausforderungen kollaborativ begegnen und meistern.
Denn: Growing Forward heißt für uns, die Zukunft gemeinsam zu gestalten – mutig, neugierig und optimistisch.
Denn: Growing Forward heißt für uns, die Zukunft gemeinsam zu gestalten – mutig, neugierig und optimistisch.
Das Team

Anina
Strategic Design

Vanessa
Product Management

Clara
Strategic Design

Chris
Principal

Njomza
Product Management

Annika
People & Culture

Jule
UI Design

Emmi
Team Service

Jasmin
UX Design

Felix
UX Design

Lukas
Strategic Design

Lia
UX Design

Theo
UX Design

Carla
UX Design

Chris
UX Design

Max
Product Mangement

Bean
Design Engineering

Ernst
UI Designer

Suzie
Partner-Finance

Julia
People & Culture

Sandra
Product Management

Kaja
UX Design

Silvi
Product Management

Ben
Strategic Design

Alina
People & Culture

Nacho
UX Design

Nico
Managing Partner

Philip
UX Design

Clemens
UX Design

Victoria
UI Design

Helena
UX Design

Anina
Strategic Design

Vanessa
Product Management

Clara
Strategic Design

Chris
Principal

Njomza
Product Management

Annika
People & Culture

Jule
UI Design

Emmi
Team Service

Jasmin
UX Design

Felix
UX Design

Lukas
Strategic Design

Lia
UX Design

Theo
UX Design

Carla
UX Design

Chris
UX Design

Max
Product Mangement

Bean
Design Engineering

Ernst
UI Designer

Suzie
Partner-Finance

Julia
People & Culture

Sandra
Product Management

Kaja
UX Design

Silvi
Product Management

Ben
Strategic Design

Alina
People & Culture

Nacho
UX Design

Nico
Managing Partner

Philip
UX Design

Clemens
UX Design

Victoria
UI Design

Helena
UX Design

Anina
Strategic Design

Vanessa
Product Management

Clara
Strategic Design

Chris
Principal

Njomza
Product Management

Annika
People & Culture

Jule
UI Design

Emmi
Team Service

Jasmin
UX Design

Felix
UX Design

Lukas
Strategic Design

Lia
UX Design

Theo
UX Design

Carla
UX Design

Chris
UX Design

Max
Product Mangement

Bean
Design Engineering

Ernst
UI Designer

Suzie
Partner-Finance

Julia
People & Culture

Sandra
Product Management

Kaja
UX Design

Silvi
Product Management

Ben
Strategic Design

Alina
People & Culture

Nacho
UX Design

Nico
Managing Partner

Philip
UX Design

Clemens
UX Design

Victoria
UI Design

Helena
UX Design

Ernst
UI Designer

Jasmin
UX Design

Max
Product Mangement

Ben
Strategic Design

Nacho
UX Design

Clemens
UX Design

Bean
Design Engineering

Chris
UX Design

Emmi
Team Service

Alina
People & Culture

Kaja
UX Design

Philip
UX Design

Anina
Strategic Design

Lukas
Strategic Design

Helena
UX Design

Suzie
Partner-Finance

Victoria
UI Design

Sandra
Product Management

Theo
UX Design

Carla
UX Design

Lia
UX Design

Silvi
Product Management

Nico
Managing Partner

Vanessa
Product Management

Felix
UX Design

Jule
UI Design

Julia
People & Culture

Chris
Principal

Clara
Strategic Design

Annika
People & Culture

Njomza
Product Management

Ernst
UI Designer

Jasmin
UX Design

Max
Product Mangement

Ben
Strategic Design

Nacho
UX Design

Clemens
UX Design

Bean
Design Engineering

Chris
UX Design

Emmi
Team Service

Alina
People & Culture

Kaja
UX Design

Philip
UX Design

Anina
Strategic Design

Lukas
Strategic Design

Helena
UX Design

Suzie
Partner-Finance

Victoria
UI Design

Sandra
Product Management

Theo
UX Design

Carla
UX Design

Lia
UX Design

Silvi
Product Management

Nico
Managing Partner

Vanessa
Product Management

Felix
UX Design

Jule
UI Design

Julia
People & Culture

Chris
Principal

Clara
Strategic Design

Annika
People & Culture

Njomza
Product Management

Ernst
UI Designer

Jasmin
UX Design

Max
Product Mangement

Ben
Strategic Design

Nacho
UX Design

Clemens
UX Design

Bean
Design Engineering

Chris
UX Design

Emmi
Team Service

Alina
People & Culture

Kaja
UX Design

Philip
UX Design

Anina
Strategic Design

Lukas
Strategic Design

Helena
UX Design

Suzie
Partner-Finance

Victoria
UI Design

Sandra
Product Management

Theo
UX Design

Carla
UX Design

Lia
UX Design

Silvi
Product Management

Nico
Managing Partner

Vanessa
Product Management

Felix
UX Design

Jule
UI Design

Julia
People & Culture

Chris
Principal

Clara
Strategic Design

Annika
People & Culture

Njomza
Product Management














Wir arbeiten in Circles
Unternehmerisches Denken und Handeln benötigt Raum, der gestaltbar und veränderbar ist. Deshalb sind wir bei DAYONE in Circles organisiert: Das sind agile und anpassungsfähige Teams, die es den Mitgliedern erlauben, proaktiv und autonom zu handeln.
Die Arbeit mit unseren Kund:innen ist in dedizierten Business Circles angesiedelt. Jeder Circle verwaltet sich selbst und verantwortet Budget, Zeitplan, Umfang, Ergebnis, Kundenbeziehung und Rentabilität. Die dafür nötigen Disziplinen und Kompetenzen sind direkt im jeweiligen Business Circle vertreten. Im Kreis werden die Entscheidungswege kürzer.
Um die Arbeit in den Business Circles so effektiv wie möglich zu machen, zentralisieren Service Circles häufig benötigte Dienstleistungen. Egal, ob das Bereitstellen passender Methoden, Recruiting der richtigen Teammitglieder oder die benötigte IT-Power. Das sorgt für Effizienz und Skaleneffekte.
Coordination Circles vereinen die Autonomie der einzelnen Circles mit unternehmensweiten Entscheidungen. Dafür benötigte Maßnahmen und Handlungen werden mit den einzelnen Circles erarbeitet und unternehmensweit kommuniziert. So etwa der Businessplan.




Die Arbeit mit unseren Kund:innen ist in dedizierten Business Circles angesiedelt. Jeder Circle verwaltet sich selbst und verantwortet Budget, Zeitplan, Umfang, Ergebnis, Kundenbeziehung und Rentabilität. Die dafür nötigen Disziplinen und Kompetenzen sind direkt im jeweiligen Business Circle vertreten. Im Kreis werden die Entscheidungswege kürzer.
Um die Arbeit in den Business Circles so effektiv wie möglich zu machen, zentralisieren Service Circles häufig benötigte Dienstleistungen. Egal, ob das Bereitstellen passender Methoden, Recruiting der richtigen Teammitglieder oder die benötigte IT-Power. Das sorgt für Effizienz und Skaleneffekte.
Coordination Circles vereinen die Autonomie der einzelnen Circles mit unternehmensweiten Entscheidungen. Dafür benötigte Maßnahmen und Handlungen werden mit den einzelnen Circles erarbeitet und unternehmensweit kommuniziert. So etwa der Businessplan.




YEARTEN
Nach 10 Jahren DAYONE teilen wir unser Wissen: Wie du Teams nicht nur führst, sondern stärkst. Ein tiefer Einblick hinter die Kulissen unserer Marke, Werte, Kultur und Arbeitsweisen.
Erfahre, wie wir uns organisieren, Talente finden und entwickeln. Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft gelernt haben.



Du möchtest Teil des Teams werden?
Wir freuen uns von dir zu hören.

Julia
People & Culture
Du möchtest Teil des Teams werden?
Wir freuen uns von dir zu hören.

Julia
People & Culture
Du möchtest Teil des Teams werden?
Wir freuen uns von dir zu hören.